Breathe Fresh, Live Well! 🌬️
The Comedes LR 50 Smoke Absorber is a cutting-edge air purifier and ionizer featuring a 5-stage HEPA combination filter, designed to eliminate microparticles and odors in rooms up to 30m². Its compact design and silent operation make it ideal for allergy sufferers and smokers, ensuring a healthier living environment.
Product Dimensions | 19 x 25 x 41 cm; 2.9 Kilograms |
Batteries required | No |
Item weight | 2.9 Kilograms |
R**K
Kurz und gut: Er funktioniert!
Für Tierhaarallergiker ist unsere Wohnung ein gefährlicher Ort: Meerschweinchen und Katzen treiben ihr Unwesen und leider reagieren gleich mehrere meiner Freunde allergisch auf beide Tierarten zugleich. Um nun in Zukunft dennoch von besagten Freunden Besuch erhalten zu können, habe ich mir den Comedes LR 50 angeschafft - und weil ich mich von einer Katzenallergie leider selbst nicht zu 100% freisprechen kann.Das Gerät ließ sich kinderleicht aufbauen und fand auch direkt einen schönen Platz in unserem Wohnzimmer. Es ist nicht wirklich klein, dafür insgesamt eher hoch und lässt sich gut aufstellen. Die Lautstärke auf der kleinsten Stufe ist in etwa zu vergleichen mit dem Lüfterrauschen eines gewöhnlichen PCs, der nicht auf "super leise" getrimmt ist. Hörbar, geht aber bei gewöhnlichen Alltagsgeräuschen schnell unter und ist höchstens ein Manko für Leute, die zum Einschlafen absolute Stille benötigen.Da meine besagte Katzenallergie nicht ausgeprägt genug ist, um das Gerät als wirksam einstufen zu können, bot sich der erste Härtetest zu einer Feier am vergangenen Wochenende an: Ein guter Freund von mir, der schwer unter Meerschweinchen und vor allem Katzen zu leiden hat, kam zu Besuch und wir gaben uns alle Mühe alle Polstermöbel feucht abzuwischen. Gleichzeitig lief der Comedes im geschlossenen Wohnzimmer zwei Stunden lang auf Hochtouren, um die Luft "durchzuwaschen".Um die Geschichte kurz zu fassen: Besagter Kollege hielt sich über fünf Stunden bei uns auf und merkte rein gar nichts (!). Früher konnten wir uns immer alle Mühe geben und fleißig wischen: Die Partikel in der Luft waren für ihn immer ein großes Problem. Mit dem Comedes ist unsere Wohnung endlich wieder ein Ort, an dem auch Allergiker sich unbesorgt aufhalten und an Feierlichkeiten teilnehmen können.Abschließend und fairerweise muss man aber noch dazu sagen, dass in unserer Wohnung so gut wie keine Teppiche vorhanden sind: Beinahe alles ist laminiert. Der Grad des Erfolges dürfte daher in einer komplett mit Teppichen ausgestatteten Wohnung gravierend schlechter ausfallen. Das ist aber kein Manko des Comedes, denn Partikel von Teppichen oder Möbeln "abzusaugen" ist nicht seine Aufgabe. In solchen Fällen bietet sich ein Allergiker-Staubsauger an.
B**R
Luftreiniger mit guter Leistung
Mit grossen Erwartungen haben wir den Comedes LR 50 vor Kurzem ausgepackt und in Betrieb genommen. Zunächst war ich etwas überrascht über die Lautstärke des Gerätes. Auch auf Stufe 1 ist das Gerät laut und ich kann es nicht parallel zum Fernsehen oder Radio hören laufen lassen. Nachdem man sich aber an die Lautstärke gewöhnt hat und das Gerät eben laufen lässt, wenn man zB gerade nicht zu Hause ist oder sich in einem anderen Raum aufhält, kann man die Vorteile geniessen. Die Leistung an sich ist super! Man merkt sofort den Unterschied im Raumklima. Auch Verwandte/Gäste haben bemerkt, dass es bei uns in der Küche so frisch riecht... (nicht dass es vorher besonders gestunken hätten ;-) Ich kann das Gerät sehr empfehlen, wenn man sich - wie oben beschrieben - mit der Lautstärke anfreunden kann.
K**H
Deutlich verbesserte Luftqualität im Schlafraum!
Ich habe mir den Luftreiniger angeschafft, weil ich nach einem langwierigen Atemwegsinfekt nahtlos in der Pollenflugsaison für Frühblüher gelandet war und unbedingt ein allergenarmes Refugium brauchte, in dem ich nachts entspannt schlafen konnte.Vor Inbetriebnahme des Gerätes habe ich das Zimmer komplett auseinander genommen, d.h. Matratzen und Teppich gesaugt (und prophylaktisch auch gleich gegen Milben behandelt), Gardinen gewaschen, feucht Staub gewischt usw., um möglichst viele Partikel zu entfernen, die auf Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen haften. Denn es wird nur die Luft gefiltert, die sich frei im Raum bewegt - Altlasten müssen also unbedingt beseitigt werden!Beim ersten Einsatz habe ich den Luftreiniger ein paar Stunden durchlaufen lassen, aufgrund der ZImmergröße war die höchste Stufe (die wirklich so laut ist, dass man dabei nicht dauerhaft im Raum bleiben würde) nicht notwenig. Nach einer Stunde habe ich den Ionisator zugeschaltet, der angeblich kleinste Teilchen zum "Verklumpen" anregt, so dass sie auch vom Filter erfasst werden.Ich hatte wirklich sofort den Eindruck, dass die Raumluft deutlich frischer war als vorher!Mittlerweile ist das Gerät gute 3 Wochen im Einsatz. Ich lasse es pro Tag 2 bis 4 Stunden (sehr praktisch: mit Timer!) auf niedrigster Stufe laufen, je nachdem, wie lange ich gelüftet habe und wie viele Pollen draußen unterwegs waren. Obwohl ich den Luftreiniger meistens erst nach Schließen des Fensters einschalte, liegt kaum wieder irgendwelcher Staub auf den Möbeln, und auch im Gegenlicht sind keine Schwebeteilchen in der Luft zu sehen! (Empfohlen ist allerdings in der Anleitung Stufe III beim Lüften, sonst den ganzen Tag über Stufe I). Da ich sowieso regelmäßig saugen und feucht wischen muss, spare ich den Strom im Dauerbetrieb (Stufe I ist jedoch ziemlich leise, ich könnte dabei ohne Probleme schlafen) und lasse das Gerät während und nach meinen Putzaktionen laufen.Ich komme mit meiner sparsamen Einstellung aber trotzdem gut hin, kann prima schlafen und bin morgens nach dem Aufwachen nicht mehr so "dicht" in den Atemwegen. Das muss jede/r einfach für sich ausprobieren, wie sie/er es braucht - ich kann den Luftreiniger von meiner Seite aus nur empfehlen!
C**I
Je nach Stufe von sehr leise bis sehr laut
Das Gerät lässt sich innerhalb von ein paar Sekunden in Betrieb nehmen: einfach rechte Klappe öffnen, Filter rausholen und aus Folie nehmen, Filter wieder einsetzen und starten.Der Hepa-Filter selbst macht einen sehr hochwertigen Eindruck - wichtig und gut.Das Außenmaterial macht einen eher billigen Eindruck. Mir persönlich gefällt der raue Kunststoff nicht ganz so gut.Die Bedienung ist intuitiv und bedarf keiner Einweisung - hier sind alle Geräte, die ich kenne, praktisch identisch.Auf der kleinsten Stufe ist das Gerät wirklich sehr leise und tatsächlich auch im Schlafzimmer zu verwenden. Die mittlere Stufe ist dann schon wesentlich lauter - für meinen Geschmack schon zu laut fürs Schlafzimmer. Die höchste Stufe ist meiner Meinung so laut, dass man sich dann nicht mehr im Raum aufhalten möchte.Leider steht in der Anleitung nicht, wie hoch der Luftdurchsatz in den kleineren Stufen ist. Die Angabe von 108 Kubikmeter pro Stunde wird sich sehr wahrscheinlich auch die höchste Stufe beziehen.Genauso verhält es sich mit der Angabe des Stromverbrauchs. Hier müsste ja eigentlich unterschieden werden, auf welcher Stufe das Gerät läuft und ob die Ionisierung und das UV-Licht in Betrieb sind.Fazit: In dieser Preisklasse sicher kein schlechtes Gerät, leider für mich nur in der kleinsten Stufe im Schlafzimmer zu verwenden. Das gleiche Lautstärke-Problem hatten aber auch andere Geräte in dieser Preisklasse, die ich in den letzten Jahren gekauft habe.2 Punkte Abzug also für die Lautstärke der höheren Stufen und für das eher billig wirkende Außenmaterial.
M**.
Kaum Wirkung
Rauchverzehrer wirkt nicht, die Luftreinigung ist kaum spürbar. Wahrscheinlich muss man ein anderes Produkt, etwa einen Luftwäscher, kaufen. Gerät arbeitet ansonsten fehlerfrei und leise.
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago