Olympians: Hades: Lord of the Dead
T**K
This was nice
This was a nice adaption of the story of Hades and Persephone my one critique of the story is that I would have like to know a little bit more why Hades loves Persephone so much but still it's a very touching tail and I like it.
J**L
Instant favorites! A great supplement to 9-year-old boys' love of Percy Jackson - but excellent on their own.
This book is a fantastic deal for such an exceptional quality book (this is my translation of what my 9-year-old son said "this book is so cheap for being so good!"). These are instant favorites for my 3rd grade twin boys and are a great supplement for their love of the Percy Jackson series. Great, super speedy, delivery of high quality books.
Y**K
The most misunderstood God.
Hades is naturally viewed as the villain by many people (Whether it's because he's "Lord of the Dead" or from that animated movie Hercules, which is very funny and heartfelt, but it gets the Greek Gods wrong on so many levels) but George's book perfectly illustrates that he's actually not the bad guy. Great story and great artwork. I was very pleased with the book and I'm definitely going to be looking out for more of George's work.
J**O
Contains the persphone story and a few others..
it shows to a decent degree that hades was a missunderstood character.. him being the god of death.. and living in the underworld the other gods put him thru allot.. good read at a good price
L**R
Great Graphic Novel
My son liked this but be warned this novel is more about persephone than hades. Overall, he liked it but wished it was more on hades.
J**N
Great Book
11 year old daughter loved it.
T**S
Accurate
This is one of the few retellings of Greek myth about Hades that treats him fairly. Too often he is conflated with Satan and portrayed as evil, but Hades was one of the few gods that did as he was meant to do.
K**N
Amazing!
I actually do worship the Greek Gods and Greek Goddesses. I love the art and I love how the author explains about the life of Hades, Persephone and Demeter. :)
G**I
Comic art put to good use
George O'Connor's Olympians is a great series, introducing kids and adults alike to these amazing myths. They are well drawn, scripted and researched.
K**R
Hades
Very good
渡**織
ギリシャ神話
絵がいまいち。ペルセポネはもっときれい女神だ。このイラストでは彼女はブスだ。
F**E
Entra in scena Ade... ma lui non fa parte degli Olimpi!
Quarto volume della serie dedicata agli Olimpi di George O'Connor con protagonista... un dio che non fa parte degli Olimpi, ovvero Ade il dio dei morti! Tuttavia, non si pensi subito a un errore, poichè è l'autore stesso a spiegare la ragione di tale cambiamento nella pagina dei commenti sull'opera presente nello stesso volume.La storia è principalmente quella del ratto di Kore/Persefone, figlia di Demetra, e della conseguente nascita delle stagioni nel mondo umano.Molto ben caratterizzati appare la figura di Ade, primogenito di Crono e relegato dalla sorte a essere il re del regno oscuro dei morti piuttosto che dell'Olimpo, tecnicamente suo per diritto di nascita. Riservato e schivo, il dio dei morti però nasconde diverse sfumature che spetterà al personaggio di Kore mostrarci.Quest'ultima è davvero molto ben caratterizzata: più che una dea, appare come una ragazza qualsiasi, soffocata dalla madre Demetra iperprotettiva che vuole imporle uno stile di vita che non è il suo. Come per Era, anche qui quindi abbiamo una donna forte, di cui ne assistiamo allo sboccio nel luogo più oscuro che ci possa essere.Il fumetto è in inglese, tuttavia, essendo un inglese semplice, può essere tranquillamente letto anche da chi non è molto ferrato sulla lingua.Consigliato per chi cerca una lettura leggera con protagonisti gli dei della mitologia greca!
J**H
Der Raub der Tochter der Erntegöttin
Hades herrscht über die Welt. Großflächlich ist sein Reich, gewaltig sein Wohlstand (da alle wertvollen Mineralien von dort stammen) und seine Untertanen, die Toten, sind Legion. Doch der von den Sterblichen wenig geliebte Gott ist einsam und so versucht er dies zu ändern, indem er Kore, die Tochter seiner Schwester Demeter, raubt, um sie zu seiner Braut zu machen.Kore ist zunächst wenig begeistert, doch ist er ihr durch die Entführung zum ersten Mal möglich sich ohne ihre sehr protektive Mutter zu entfalten und sogar eine neue Identität zu finden. Aus Kore wird Persephone und langsam beginnt sie sich auch für Hades zu öffnen. Doch während man sich unten anzunähern beginnt, leiden die Menschen in der Oberwelt unter den Auswirkungen der Entführung, da Demeter, nahezu wahnsinnig vor Schmerz über den Verlust ihres Kindes, sich nicht mehr darum kümmert, dass das Land grünt und blüht.Wenn nicht bald etwas unternommen wird, wird die Welt wohl vergehen."Hades: Lord of the Dead" erzählt, wie oben schon geschrieben, die berühmte Geschichte der Entführung Persephones und dürfte auch die einzige Geschichte sein, in der der Lord der Toten jemals eine wichtige Hauptrolle einnahm. Die Art, wie O'Connor die Geschichte erzählt, erinnert ein wenig an die Disneyversion des Klassikers "Die Schöne und das Biest", was nicht schlecht ist (und davon abgesehen benimmt sich Hades wesentlich gesitteter als die männliche Hauptfigur des Films) und ist bisher die am dichtesten erzählte Episode der bisherigen Albenreihe, da hier nicht wie zuvor mehrere Episoden gleichzeitig abgeschlossen werden (siehe hier "Hera"), sondern sich wirklich auf Geschichte um Kores Wandlung zu Persephone (sie ist die wirkliche Hauptfigur, was George O'Connor am Ende des Bandes sogar selbst zugibt) und ihre Beziehung zu Hades konzentriert wird.Wie immer erzählt George O'Connor höchst unterhaltsam und spart auch diesmal nicht mit Verweisen auf den Rest der griechischen Mythologie (die er am Ende des Bandes wieder in Fußnoten erläutert), doch irgendwie fehlt der Geschichte noch das gewisse Etwas, welches noch "Hera: The Goddess and her Glory" ausmachte.Dies liegt, dass der vorangegangene Band nur vor Epik übersprühte - es war immerhin die Geschichte von Heracles und seinen zwölf Prüfungen, die O'Connor dort verarbeitete! - oder aber es hat auch damit zu tun, dass O'Connor auf wenigen Seiten soviel erzählen konnte, während im vorliegenden Band leicht das Gefühl aufkommt, dass es noch ein paar Seiten mehr bedurft hätte, um die Beziehung zwischen Hades und Persephone noch mehr auszuarbeiten. Desweiteren beginnt der Band auch etwas behäbig mit einer langsamen, aber auch notwendigen Beschreibung der Unterwelt und dies wird auch noch während der Zeit fortgesetzt, die Hades und Persephone miteinander verbringen. Durch diese Drosselung, verliert die Geschichte etwas an Lesefluss und liest sich damit etwas zäher, als noch die vorherigen Teile.Trotzdem ist auch "Hades: Lord of the Dead" erzählerisch gelungen, nur muss sich der Band halt hinter seinen noch besseren Vorgängern einreihen. Zeichnerisch bleibt das positive Gesamtbild jedoch ungebrochen, vor allem bei der sehr eindrucksvollen Entführung Kores und auch der gewohnte Zusatzteil, mit den schon erwähnten Fußnoten und Vorstellungen der Götter weiß wie immer zu gefallen., wie auch die Papierqualität und Bindung der Hard- und Softcoverausgaben des Bandes.Am Ende ist man gut unterhalten und wartet gespannt auf den nächsten Band.Und anders will man es auch nicht haben.
Trustpilot
3 weeks ago
1 week ago