Dennis the Menace: The Final Season
O**D
The complete series is here!
Wow, that took hardly no time at all, just back in April of last year we finally saw this great classic series starting to come out on DVD, and getting them out very fast I might say, over a span of about 9 months we have the complete collection, at very reasonable prices as well, you're getting over 30 episodes on each season for a price of $20.00 a pop, and while the prints aren't remastered or anything, they look and sound pretty damned good considering these prints are probably the originals, and for something that is over 40 years old, that's pretty impressive.If you bought the first 3 seasons, you know what you're getting with the packaging and everything as it has remained the same, the clear plastic case that holds 5 DVD's inside with the little episode booklet, very nicely presented, and very durable.Now this season has 'John Wilson' portrayed by the great character actor (Gale Gordon) later of 'The Lucy Show' fame, because the original 'George Wilson' portrayed by the late AND great (Joseph Kearns) passed away during the end of the 3rd season, but I do agree with some of the other reviewers, it would have been nice for them to kind of give some closure on the character of Mr. Wilson, but Gale Gordon steps in and does a great job at portraying George Wilson's brother, quite big shoes to fill in my opinion.Now I just got this today off Amazon, so I haven't watched the episodes yet, but I remember some of them from when I was a kid back in the late 1980's and early 1990's when Nickelodeon had them on reruns, of course it has been years since I've seen them, but I remember certain things about them, and there are some gems here.One final note, in this season, Jay North is no longer wearing the suspenders and the slingshot, which is something Dennis Mitchell was always known for, but I guess it was time to change, no big deal there, but people will always remember him wearing said items.So let's all give a shout out to 'Shout Factory!' no pun intended, for putting this great series to DVD in a very short length of time and very reasonable prices, this show brings back great memories to a lot of people, myself included, so go buy it!
A**R
Great gift for my dad
My dad loves this show. I purchased all of the seasons. Makes a great gift for any Dennis the Menace fan.
M**S
So funny
Love these. They are so funny and clean. Fun for all ages my 6 year old likes them and my father in law loves it.
L**D
Great condition
Great condition
J**.
"Dennis The Menace" available on DVD!!!
"Dennis The Menace" was my all-time favorite TV show when I was a kid. I was so happy and excited when they put it out on a DVD!! I still love the show to this day!! It brings back a lot of great memories.
O**T
Pure fun, counter culture to today's vain self centered in the gutter t.v. shows.
Watched this as a kid when it first came out, it brought back a lot of memories. One would never suspect ( even fellow cast members ) that behind his high energy positive performance Jay North was subject to high pressure to perform or subject to constant abusive by his aunt and her husband entrusted by his mother to monitor him on the set while she needed to work at another job.
P**I
Extras?
It would be great if the final season of DTM would include a reunion with Jay North this time along with Gloria Henry and Jeannie Russell. They did have one in California at a Marriott hotel and I viewed it on YouTube. I'm not sure who telecast it but it pointed out that Ms. Henry was a "young 88" so that had to be this year. The best is hearing Jay North finally coming to peace with himself and the series and how grateful he is for his life. It's a wonderful feature and I hope this gets included on the final DVD. North did not appear on the first season DVD "extras" with Henry and Russell and his absence is never really explained.
L**N
Good
Myself love this kid
L**R
Just Dennis
A first class family film and just as i remember the 60`s tv programme.Full of humour and tinged with sadness, the perfect combination.Well worth being one of the must have video`s in a collection.
J**Z
Dennis und Mr. Wiiiiilson! Kult pur!
Die Sitcom schildert das Leben der Familie Mitchell – Henry, Alice (Gloria Henry), und ihr einziges Kind Dennis (Jay North), ein energiegeladener, immer in Schwierigkeiten geratender, spitzbübiger, aber in besten Ansichten handelnder Junge, den eine Hassliebe mit seinem Ruhe und Frieden liebenden Nachbarn George Wilson (Joseph Kearns) verbindet, einem Verkäufer und Makler im Ruhestand, und später mit dessem Bruder John Wilson (Gale Gordon), einem Schriftsteller. Dennis hilft, wo er kann, meistens aber, wo er nicht kann, und ist der lebende Beweis dafür, dass das Gegenteil von gut nicht schlecht ist, sondern gut gemeint. Dennis’ liebenswürdige Hilfsbereitschaft endet regelmäßig mit hohen Verlusten oder in völliger Verwüstung – und das, wo George Wilson, den Dennis zu seinem besten Freund erkoren hat, doch nichts so sehr liebt wie Perfektion.Obwohl die Serie Dennis the Menace (zu deutsch „Dennis die Bedrohung“) auf dem gleichnamigen Comic Strip basiert, gibt es Unterschiede zur Vorlage. Sowohl in der Sitcom, als auch in den Comics ist Dennis ein im Grunde guter, liebenswerter, höflicher und stets in bester Absicht handelnder Junge, stets darum bemüht anderen Menschen zu helfen, auch wenn er damit seinen Lieblingsnachbarn Mr. Wilson diverse Male zur Weißglut treibt.Dennoch geschehen in den frühen Episoden der ersten Staffel weit mehr Katastrophen als Resultat seiner (oftmals doch vorsätzlichen) Handlungen, als es in späteren Episoden der Fall ist. Der anfängliche Vorsatz wurde damals von besorgten Zuschauern als zu krass empfunden, die befürchteten, ihre Kinder könnten sich daran ein Negativbeispiel nehmen. Eine Kritik, die der Sender nachvollziehen konnte und umgehend umsetzte. Daher wurde bereits mit der siebten Episode der ersten Staffel der Charakter von Dennis diesbezüglich leicht abgeschwächt, sodass er zwar immer noch jede Menge Chaos verbreitete und haarsträubende Katastrophen auslöste, dies aber nun wirklich gänzlich ohne Vorsatz. Durch diese kleine Anpassung entsprach er nun hundertprozentig der Comicvorlage.Den auffälligsten Unterschied zum Comic stellt das Fehlen von Dennis Hund Ruff dar. Zwar gab es einen kleineren Cairn Terrier namens Fremont, der ab der Episode "Miss Cathcart's Friend" fortan bei George and Martha Wilson verbleibt, doch einen echten Ersatz stellte er nicht dar. Während der vierten Staffel taucht Freemont übrigens nicht mehr auf, da Georges Bruder John und seine Frau Eloise Wilson in die 625 Elm Street eingezogen sind.Am 17. Februar 1962, nach den Dreharbeiten der hundertsten Folge, starb Joseph Kearns überraschend an einer Gehirnblutung. In einem Interview 2010 vermutete Schauspielerin Gloria Henry dass eine strenge sechs Wochen andauernde Metrecal-Diät zu seinem Tod beigetragen habe. Daraufhin wurden die folgenden beiden Episoden ohne den Charakter des Mr.Wilson abgedreht. Für die letzten sechs Episoden der dritten Staffel sprang Gale Gordon als Mr. Wilsons Bruder John ein. Rein optisch glich Gordon dabei dem Comic - Mr. Wilson weitaus mehr, als Kearns es tat. Auch war er vom Charakter her um einiges streitsüchtiger und cholerischer, was wiederum mehr dem Original ähnelte. Obwohl er seine Sache wirklich gut machte, konnte er es dennoch an Beliebtheit bei den Zuschauern nicht mit seinem verstorbenen Vorgänger aufnehmen. Sie hatten sich zu sehr an Joseph Kearns gewöhnt. Interessanterweise favorisieren heutige Zuschauer eher Gale Gordon, da er dem aktuellen, fest etablierten Bild des Mr. Wilson weitaus mehr entspricht. Sein Auftauchen erklärte man in der Serie damit, dass John als Gast bei seinem Bruder wohnt, um seiner Schwägerin Martha Gesellschaft zu leisten, damit diese nicht solange alleine im Haus verbleiben muss, während ihr Mann George sich aufgrund eines Anwesenverkaufes für längere Zeit im Osten aufhält. Sylvia Field, die Martha Wilson spielte, wurde in der letzten Folge der dritten Staffel aus der Serie herausgeschrieben. Sie fährt nach Aussage von Mrs. Mitchell für einige Zeit zurück nach Heathrow. In der vierten und letzten Staffel kaufte John Wilson schließlich das Haus von seinem Bruder, obgleich den Zuschauern Georges und Marthas Beweggründe für den Verkauf, sowie ihr weiteres Verbleiben nie erklärt wurden. John Wilsons Frau Eloise, gespielt von Sara Seegar, zog ihrem Mann hinterher um fortan mit ihm im neuen Haus zu wohnen. Am Anfang der vierten Staffel gab es noch ein paar letzte Verweise auf George und Martha Wilson, doch bereits ab der zweiten Episode wurden sie schon nicht mehr namentlich erwähnt. So wurde in der zweiten Folge George Wilson nur noch als "der andere Mr. Wilson" erwähnt. Einen wirklich allerletzten Verweis auf ihn gibt es in der siebten Folge, als John Wilson erzählt, er kaufte das Haus von seinem Bruder. Nach dieser Bemerkung wurden die ursprüngliche Wilsons in der restlichen Staffel nie wieder erwähnt.Mit der vierten Staffel war Jay North bereits 11 Jahre alt (er spielte diese Rolle seit dem achten Lebensjahr) und den so typischen, kindlichen Verhaltensweisen seines Charakters leider entwachsen. Da man sich keine Neubesetzung vorstellen konnte, weil Jay North diese Rolle so unnachahmlich geprägt hatte, cancelte CBS Dennis the Menace im Sommer 1963.Shout! Factory (im Vertrieb von Sony Pictures) veröffentlichte zwischen 2011 und 2012 alle vier Staffeln ungeschnitten auf DVD (Region 1, dazu benötigt man hierzulande einen DVD - oder Bluray- Player, der codefree geschaltet ist). Ebenfalls veröffentlichte Shout! Factory am 7. August 2012, ein Best of von 20 Episoden mit dem Titel Dennis the Menace- 20 Timeless Episodes ( zu deutsch „Dennis die Bedrohung – 20 zeitlose Episoden“).Die Bildqualität ist natürlich altersgemäß zu bewerten und schwankt daher von Folge zu Folge. Die meisten Folgen kommen sehr sauber rüber, leider weist gerade der superbe Pilotfilm, dessen verbliebene Kopie offenbar über die Jahre schlecht gelagert wurde, mit diversen Negativverschmutzungen und kurzzeitigen Laufstreifen die mit Abstand schlechteste Bildqualität auf. Das trübt aber letztlich nur wenig den Spaß an dieser überaus gelungenen Episode. Insgesamt kann man aber sagen, dass die Qualität aller vier Staffeln angesichts des Alters durchaus zufriedenstellend und selbst auf großen HD-TVs gut schaubar ist. Die Tonqualität lässt sich durchweg als gut bezeichnen.Als Extras gibt es auf der fünften DVD der ersten Staffel die komplette Episode der Donna Reed Show „Donna Decorates“ von 1960, in der Dennis (Jay North) und Mr. Wilson (Joseph Kearns) einen längeren, Gastauftritt absolvieren; die kompletten Werbespots mit Jay als Dennis; den Trailer zur Serie; ein Interview mit Gloria Henry (Mrs. Mitchell) und Jeannie Russell (Margaret); sowie ein Radiointerview ebenfalls mit Gloria Henry und Jeannie Russell. Schade nur, dass – aus welchen Gründen auch immer - offenbar kein Interview mit Jay North zur Verfügung stand, nicht einmal ein älteres aus seiner Dennis-Zeit.Die DVDs sind nur in amerikanischem Englisch ohne Untertitel erhältlich. Eine deutsche Sprachfassung ist weltweit nicht erhältlich.13 Folgen der Serie liefen 1962 unter dem Titel „Dennis – Geschichten eines Lausbuben“ in deutscher Synchronisation im Vorabendprogramm des deutschen Fernsehens. Leider wurde die Serie seitdem niemals wiederholt und es ist fraglich, ob der Sender heute überhaupt noch die Ausstrahlungsrechte an diesen Folgen besitzt. Da die Serie daher hierzulande völlig unbekannt ist (bis auf die wenigen, die sich noch an diese einzige deutsche Ausstrahlung erinnern) ist eine deutsche DVD – Ausgabe der Serie leider somit völlig ausgeschlossen. Schade, denn hätte man sie hierzulande mehr gefördert, besäße sie heute zweifellos auch in Deutschland den Kultstatus solcher Sitcomklassiker wie „Die kleinen Strolche“ oder „Die Munsters“. Dennoch macht die Serie auch (oder gerade) auf Englisch sehr viel Spaß. Wer Englisch beherrscht, ist hier sowieso glänzend bedient, doch auch Zuschauer mit nur mittelprächtigen Englischkenntnissen werden der Serie gut folgen können: zum einen ist die Ausprache der Darsteller sehr sauber artikuliert, zum anderen erklären sich viele Details und Gags auch beim Zusehen von selbst. Der Humor gehört nämlich zur zeitlosen Sorte und dürfte daher auch heute noch viele – junge wie alte - Zuschauer zum Lachen bringen.Wer sich unschlüssig ist, ob diese Serie das richtige für ihn sein könnte, schaue einfach mal in die bei you.... eingestellte Folge 1 (Dennis the Menace Jay North Season 1 Episode 1) rein, um so einen reelen Eindruck zu gewinnen.Jay North war nicht nur der erste Dennis – Darsteller, er gilt auch bis heute (zumindest in den englischsprachigen Ländern, wo er fester Bestandteil der TV-Geschichte ist) zu recht als der Beste.Dem heutigen deutschen TV-Zuschauer und Kinogänger ist natürlich eher Mason Gamble ein Begriff, der an der Seite des kongenialen Walter Matthau (als Mr. Wilson) in der sehr erfolgreichen Verfilmung von 1993 den allzu aufgeweckten Dennis gab. Mason Gamble war auch ein niedlicher, nicht untalentierter Junge mit der richtigen Mischung aus Charme und Spitzbübigkeit – und weitaus besser als seine nachfolgenden Rollenkollegen Justin Cooper (nett, aber ausdruckslos) in „Dennis – Widerstand zwecklos“ (1998) oder in „Weihnachten mit Dennis“ (2006), beides Direct-to Video-Produktionen. Dennoch reicht er zu keiner Sekunde an die brillante Darstellung von Jay North heran, der nicht nur offensichtlicheres Talent besaß, sondern aufgrund seines hübschen Äußeren, seines natürlichen Charmes und seiner umwerfenden mimischen und stimmlichen Ausdrucksfähigkeiten die Rolle derart nachhaltig prägte, dass sie ihm quasi gehörte. Das ist im Vergleich etwa so wie Fernandel als Don Camillo, Margret Rutherford als Miss Marple, Peter Falk als Columbo, Louis de Funes als Gendarm von Saint Tropez oder aktuell Benedict Cumberbatch als Sherlock Holmes – all diese Darsteller machten sich diese Rolle derart zu eigen, dass es nahezu unmöglich ist, sich noch einen anderen Schauspieler in derselben Rolle vorzustellen bzw. diesen überhaupt erst zu akzeptieren.Und was Dennis betrifft, ist es mit Jay North dasselbe. Selbst nach über fünfzig Jahren und veränderten Sehgewohnheiten der heutigen Zuschauer ist und bleibt dieser s/w – Dennis die einzig wahre Real-Verkörperung des Charakters. Zudem ist er auch die originalgetreueste Darstellung des Comiccharakters. Selbst wenn sein Hund Ruff fehlt, was den einzig wahren Minuspunkt dieser Serie darstellt, so kommt doch diese Verfilmung (1959-63) Hank Ketchums originaler Comicvorlage am nächsten. Während die 1993er Verfilmung gewollt wie ein Klon der damals populären „Kevin – Filme (mit Macauly Culkin) wirkt, sich daher humormäßig auch in eine zum Teil völlig andere Richtung entwickelt und hauptsächlich vom köstlichen Spiel des legendären Walter Matthaus profitiert, ist die alte 50er/60er Sitcom so vorlagennah, detailgetreu und liebevoll gestaltet, dass sie stets den Geist des Comics atmet.Ehrlicherweise muss man zugeben, dass die vierte und letzte Staffel qualitativ spürbar abfällt. Zum einen belastete der plötzliche Tod des beliebten Mr. Wilson – Darstellers Joseph Kearns die Produktion, dessen Fußstapfen für seinen durchaus amüsanten Nachfolger Gale Gordon letztlich doch ein wenig zu groß waren, zum anderen war Jay North - wie bereits erwähnt - inzwischen der Rolle sichtlich entwachsen, was Dennis so typisches, kindliches Rollenverhalten zunehmend unglaubwürdig erscheinen ließ. North machte später auch kein Geheimnis daraus, dass ihm die Dreharbeiten der letzten Staffel aufgrund vieler Veränderungen keinen Spaß mehr machten. Die Produktion der ersten Staffeln habe er aber sehr genossen - was seinem Spiel auch anzumerken ist.Jay galt in den ersten drei Staffeln auf dem Set als sehr umgänglicher, freundlicher und beliebter Junge, den alle mochten.Während der vierten Staffel kam es – nach Aussagen einiger Schauspielkollegen – bei den Dreharbeiten wohl zu mehreren kleineren Reibereien mit Regisseur und Produzenten, da Jay offenbar zunehmend darunter litt privat keine Zeit für Freunde und sich selbst zu haben. Zudem soll seine Tante, die ihn wohl managte, ihn leider sogar mit Drohungen und Schlägen dazu gezwungen haben, seinen Vertrag zu erfüllen.Zwei Jahre nach dem Ende der Serie drehte er 1965 den Kinofilm „Gefahr im Tal der Tiger“ (Maya), der so erfolgreich war, dass ihm 1966 eine – zumindest in den USA – legendäre TV- Serie namens „Maya“ folgte. Ein weiterer Kinofilm war die nette Komödie „Ein Zebra in der Küche“, danach wurde es zunehmend ruhiger um Jay North. Als erwachsener Darsteller konnte er an die Erfolge seiner Kindheit und Jugend nicht mehr anschließen. Dennoch ist er zumindest als einer der talentiertesten Kinderdarsteller in die Film - und Fernsehgeschichte eingegangen.1961 begann NBC bereits mit Wiederholungen im Nachmittagsprogramm. Die Sitcom lief ebenfalls jeden Samstagmorgen von 1963-65 als Wiederholungsprogramm auf NBC. Und nachdem sie 1965 ganz durchgelaufen war, begann die Wiederholung im selben Jahr von vorne. Die Serie lief kontinuierlich über viele Jahre auf den verschiedensten Sendern.Vom 1. Juli1985 bis 21. Oktober 1994 lief die Serie beispielsweise ununterbrochen auf dem Nickelodeon Cable Network. Ebenfalls wurde sie von 2002 bis 2003 auf TV Land gesendet. Seit 3. Januar 2011 läuft Dennis the Menace bis heute auf Antenna TV.Die Sitcom wurde auch nach Großbritannien verkauft, wo sie auf ITV Network lief. 103 Episoden wurden dort zwischen 1960 und 1966 ausgestrahlt. Um beim Titel der englischen Comicveröffentlichung zu bleiben, lief die Serie unter "Just Dennis“ im Fernsehen. Die vierte und letzte Staffel wurde dort nie ausgestrahlt.Nur in Deutschland blieb die Serie wie gesagt seltsam unbeachtet, was sicherlich daran lag, dass man nur 13 Folgen (synchronisiert) laufen ließ, diese ungünstig platzierte und niemals eine Wiederholung startete. Sie konnte somit keinen Bekanntheitsgrad erlangen und verschwand für immer in der Versenkung. Schade. Doch hier gibt es die Möglichkeit zum Nachholen. Für jeden "Dennis"-Fan ein absolutes Must Have. Klare Kaufempfehlung!
D**E
DENNIS THE MENACE final season
By purchasing this season, I now own the whole "Dennis the Menace" series. Since I had not seen that series since I was a child, I was wondering if the fact that Joseph Kearns was no longer playing the part of George Wilson would change things too much. But they had introduced so well Gail Gordon in the third season as Mr.Wilson's brother, and Gail Gordon is such a good actor, that the "Dennis vs Mr. Wilson relationship" amusing situation did not change at all. If you like "Dennis the Menace"(and I wonder who would not) I strongly suggest to purchase this last season. The only thing that is wrong with this season is the fact that it is the last season. I would have loved to watch many more.And Amazon was at its usual standard, just great.
D**J
Good quality DVD and replayed over and over resulting in ...
Purchased as a gift for young grandson. Good quality DVD and replayed over and over resulting in hours of delightful squeals of enjoyment. Recommend.
T**E
Five Stars
descent price good communication, loved the dvd show
Trustpilot
1 month ago
5 days ago